Neue Mitarbeitende SJ22/23

Mein Name ist Sarah Setz. Viele Eibeler Familien kenne ich schon, da ich bereits von 2008 – 2019 in Inwil tätig war. Es freut mich sehr, nach dreijähriger Kindergarten - Pause wieder an meiner «alten» Schule für einen Tag pro Woche zu unterrichten, um unter anderem meine phantasievolle und kreative Seite ausleben zu können. Ausserdem bietet die Arbeit im Kindergarten eine bereichernde Ergänzung zu meiner Anstellung als Dozentin und Studiengangleiterin an der PH Luzern.
Wohnhaft bin ich mit meinem Partner und unserem vierjährigen Sohn in Rothenburg. In der Freizeit trifft man uns in der Natur am Bräteln, Wandern, Mountainbiken oder beim Klettern.
Ich freue mich auf viele neue spannende Kontakte und das Kommende!
Grüezi mitenand
Ich bin Urs Nägeli und wohne zusammen mit meiner 14-jährigen Tochter in Stans.
Kinder im Alter von 4 bis 7 durchleben auf mehreren Ebenen beachtenswerte Entwicklungen. Diese Fortschritte mitzugestalten und mitzuerleben faszinieren mich seit Jahren zutiefst. Kinder kommen nicht als «leere Gefässe» zur Welt. Schenke ihnen wahre Zuwendung sowie Vertrauen und sie offenbaren ihre inliegenden Begabungen.
Durch den Waldspielgruppenbesuch meiner Tochter vertiefte ich mich in die «Faszination Wald» und durchlief die Ausbildung zum Naturpädagogen.
Durch den Aufbau eines Waldkindergartens in Sarnen vertiefte ich meine Erfahrungen mit Kindern im Wald. Es ist für mich immer wieder faszinierend, wie zufrieden und gestärkt-wirkend die Kinder aus dem Wald zurückkommen. Diese Erkenntnisse durfte ich in den letzten drei Jahren auch mit den bisherigen Kindergartenklassen in Kerns erfahren.
Darauf aufbauend strebe ich in Inwil wöchentliche Waldbesuche an. Dies mit dem Fokus: „Draussen hat das Leben den Kindern viel zu geben“. Miterleben, berühren, staunen - und sich dadurch berühren lassen. Genau da möchten Kinder erfahrend lernen.
Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe.


Ich heisse Jasmin Hartwig, bin 28 Jahre alt und wohne in Ebikon. In meiner Ausbildung zur Förderlehrerin in Bayern konnte ich bereits zahlreiche Berufserfahrungen sammeln. Nach einem Zwischenjahr in Graubünden habe ich mich für ein Studium an der pädagogischen Hochschule in Luzern entschieden.
In meiner Freizeit treibe ich gern Sport, spiele Gitarre oder lese ein spannendes Buch. Wann immer es mir möglich ist, versuche ich ausserdem auf Reisen zu gehen und neue Städte und Länder zu erkunden.
Diesen Sommer werde ich als Klassenleitung in der Klasse 3d starten. Ich freue mich sehr, nach den Sommerferien mit meiner ersten eigenen Klasse hier in Inwil zu starten.
Mein Name ist Manuela Marti und ich bin 29 Jahre alt. In meiner Freizeit gehe ich gerne ins Theater, spiele Klavier oder halte mich mit Sport fit. Zudem bin ich sehr von anderen Sprachen und Kulturen begeistert. Seit ich im Sommer 2016 die Ausbildung zur Primarlehrperson abschloss, vertrat ich während eineinhalb Jahren mehrere Lehrpersonen von der 3. bis zur 6. Primarstufe. Danach bereiste ich die Ostküste Australiens, verschiedene Länder in Asien, Amerika und Kanada. Anschliessend arbeitete ich mit Freude vier Jahre als Klassenlehrperson auf der 3./4. Stufe in Meggen. Nun suche ich eine neue Herausforderung als Förderlehrperson auf der 3./4. Klassenstufe in Inwil und beginne das dazugehörige Studium an der PH Luzern in diesem Schuljahr.


Sarah Abo Aieta
In Schwyz bin ich geboren und aufgewachsen. Nach vielen kürzeren Zwischenstopps lebe ich nun seit 12 Jahren mit meiner Familie in Kriens. Ich bin verheiratet und Mutter von drei lebendigen Kindern.
Meine Leidenschaft ist neben dem Tauchen und Schwimmen das Reisen und Lesen. Wenn ich Zeit habe, backe ich auch sehr gerne zusammen mit meinen Kindern oder gehe wandern.
Neben diversen Stellvertretungen in verschiedenen Kantonen und einem einjährigen Aufenthalt als Kindergartenlehrperson in Ägypten, habe ich die letzten 12 Jahren als Klassenlehrerin und IF-Lehrperson altersdurchmischte Klassen unterrichtet.
Da mir das soziale Zusammenleben sehr wichtig ist, habe ich noch ein CAS in Schulsozialarbeit absolviert, um die Kinder auch im sozialen Bereich weiterzubringen.
Individualität und selbständiges Denken und Handeln liegen mir neben einem entspannten Lernklima sehr am Herzen. Die Kinder sollen mit Spass und Humor lernen und so ihr volles Potenzial entfalten können. Durch meinen einjährigen Aufenthalt als Au-pair in Neuchâtel, habe ich die französische Sprache lieben gelernt. Nun hoffe ich diese Liebe den Kindern weiter geben zu können.
Yvonne Baez
Seit fast 25 Jahren arbeite ich an der Volksschule, vorwiegend an der 5. und 6. Klasse. Die Arbeit mit den Kindern erlebe ich täglich als unglaublich vielfältig und interessant. Nach vielen Jahren Tätigkeit in der Stadt Luzern bin ich nun sehr gespannt auf die Arbeit an der Schule Inwil. Besonders neugierig bin ich auf die Kinder und die Zusammenarbeit im Team der 5./6. Klasse. Da werde ich hauptsächlich im Bereich der integrierten Förderung, sowie als Fachlehrperson für Musik und Deutsch als Zweitsprache tätig sein.
Ein Ort, wo die Stimmen der Kinder wirklich gehört und ernstgenommen werden, erachte ich als sehr wichtig für die Entwicklung eines gesunden Selbstvertrauens und damit auch für persönlichen und schulischen Erfolg. Darum hat mich das Profil der Schule Inwil sehr angesprochen und ich freue mich auf die Arbeit hier.
Nebst meinen Aufgaben als Lehrperson bin ich Mutter einer Zweitklässlerin. Gerne unternehme ich mit meiner Tochter Ausflüge oder wir basteln und werkeln zuhause. Seit ich einige Zeit in Asien gelebt habe, geniesse ich auch besonders das Kochen und Verzehren von asiatischem Essen.


Mein Name ist Eveline Wicki. Aufgewachsen bin ich in Inwil. Mit meinem Mann und unseren zwei Kindern wohne ich seit 10 Jahren in Hohenrain. In meiner Freizeit geniesse ich die gemeinsamen Momente mit meiner Familie und Freunden sehr. Ich bin gerne draussen in der Natur unterwegs.
Nach meiner Ausbildung als FABE Kinderbetreuung durfte ich in verschiedenen Kitas arbeiten. Nun lasse ich mich auf ein neues Abenteuer ein und freue mich sehr, ab September ein Teil des Tagesstruktur-Teams zu sein.
Jannis Limacher. Weiter Informationen zu Jannis Limacher finden Sie im Interview, welches Julia und Elena aus der 5./6. Klasse A gemacht haben.

