Labelfeier
Am 16. Oktober trafen sich alle Schülerinnen und Schüler auf dem Pausenplatz, um das neue Label Partizipation* zu feiern.
Neben den Reden von David Stephan und Aline Graf erklärten uns die Mitglieder des Schulrates, was wir alles bereits Partizipatives umsetzen und weshalb wir diese Auszeichnung erhalten haben. Die schöne Gestaltung des Logos vom Schuljahresthema wurde während dieses Anlasses natürlich auch mit einem grossen Applaus gefeiert. An dieser Stelle bedanken wir uns ein weiteres Mal bei Selina Furrer für das tolle Logo!
Zum Abschluss der Labelfeier wurde in den Klassen auf die tollen, bereits bestehenden und auf die vielen neuen Projekte mit Eistee angestossen.
​
*Partizipation
Seit dem Schuljahr 2021/2022 erhielt unsere Schule das Label Partizipation. Durch das Label erhalten wir Unterstützung und einen finanziellen Zustupf von der Dienstelle Volkschule vom Kanton Luzern.
Doch was bedeutet das Wort Partizipation eigentlich? Der Begriff der Partizipation bezeichnet grundsätzlich unterschiedliche Formen von Beteiligung, Teilhabe und Mitbestimmung. Partizipation in Schulen ist die ernst gemeinte, altersgemässe Beteiligung der Kinder am Einrichtungsleben im Rahmen ihrer Erziehung und Bildung. Die Schülerinnen und Schüler bringen im Austausch mit anderen Kindern und der Lehrpersonen sich und ihre Ideen, Meinungen, Empfindungen und Sichtweisen ein und beeinflussen so aktiv ihren Alltag.
Wird die Partizipation aktiv im Unterricht aufgegriffen, werden die Kinder automatisch auf eine demokratische Grundhaltung vorbereitet. Das aktive Mitgestalten und die Partizipation ist ein Kinderrecht und somit auch im Lehrplan 21 verordnet.



