Projekt Heckenpflanzung
Am 29. März 2021 trafen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1D von Rahel Galliker gut gelaunt mit dem Schulbus auf dem Breitfeld ein. Leider konnte Frau Galliker selber nicht dabei sein. Die Kinder wurden von den Studentinnen Anja Schmid und Eliane Schädler begleitet.
Auf der vorbereiteten landwirtschaftlichen Parzelle soll eine Hecke angepflanzt werden, welche vielen Kleintieren (Insekten, Vögeln, Kleinsäugetieren) einen Lebensraum bietet.
Neugierig und voller Tatendrang lauschten die Kinder den Erklärungen von Carmen und Philipp Christen, welche das Land im Breitfeld von dem Besitzer Kilian Estermann gepachtet haben. Viel Arbeit wartete auf die fleissigen Helfer. Rund 630 Pflanzen standen zum Einpflanzen bereit.
Ausgerüstet mit Handschuhen und Schaufeln wurden mit viel Enthusiasmus neben verschiedenen Dornensträuchern wie Schwarz- und Kreuzdorn sowie Rosenarten auch schwarzer und roter Holunder, Hartriegel und gemeiner Schneeball eingepflanzt. Schon bald entstand ein kleiner Wettbewerb unter den Kindern wer wohl am meisten Pflanzen setzen wird.
Nach kühlen Temperaturen am Morgen belohnte uns die Sonne mit ihren wärmenden Strahlen pünktlich zum Znüni. Der Hunger war gross und die „Süessteigmüüsli“ und die Äpfel aus der Region waren schnell gegessen. Während die Kinder die wohlverdiente Pause genossen, traf Frau Wenger von der Vogelwarte Sempach ein. Sie nahm die Kinder mit auf eine spannende Reise in die Welt der Vögel. Neben den vielen interessanten Themen die vermittelt wurden, konnten die Lebensräume der Vögel auch gleich vor Ort besucht werden. Tolle Spiele und eine schöne Bastelarbeit rundeten den Morgen ab.
Am Mittag durften die Schülerinnen und Schüler selber eine Wurst über dem Feuer bräteln. Dazu gab es Teigwaren, Brot und feinen Holunderblütensirup. Zum Austoben und Spielen hatte es genügend Platz und das wurde freudig genutzt. Aber auch die Arbeit konnte nochmals mit voller Motivation in Angriff genommen werden und die letzten Pflanzen fanden so ihren Platz in der Erde.
Die wohlverdienten Muffins und viel Zeit zum Herumtollen beendeten den unvergesslich schönen Heckentag. Als Wertschätzung für die sorgfältige Mitarbeit erhielt jedes Kind ein Blüemli und bestimmt viele tolle Erinnerungen.
Ein grosses Dankeschön gebührt der Firma Imbach ELKO AG mit dem Geschäftsführer Kilian Estermann, welche grosszügiger weise die Verpflegung über den ganzen Tag sowie das Blumengeschenk für die Kinder gesponsert hat.







